Wenn du mich noch aus dem ORF-Fernsehen kennst, dann bist du wie ich ohne Internet aufgewachsen. Wir haben noch Wählscheiben-Telefone und die guten alten Straßenkarten aus Papier in Erinnerung.
Wo bleibt der Mensch?
Durch meine jahrzehntelange Tätigkeit als TV-Journalist und Moderator bin ich früh mit dem Thema Digitalisierung in Berührung gekommen. Bis dato scheint Digitalisierung eher für Gewinnmaximierung, Rationalisierung am Arbeitsplatz und Überwachung aufgebaut zu werden. Die Technik erblüht während das Mensch-sein verwelkt. Wollen wir das?
Wo bleibt der Mensch?
Durch meine jahrzehntelange Tätigkeit als TV-Journalist und Moderator bin ich früh mit dem Thema Digitalisierung in Berührung gekommen und habe mir manchmal die Frage gestellt: Wo bleibt bei der rasanten technischen Entwicklung der Mensch?
Und besonders der Mensch über 50.
Ich gehöre selbst zur analogen Generation
Die digitale Welt ist eine sehr junge Welt. Denn in ihren Entwicklungs-Labors und Werbeagenturen sind selten Menschen über 50 zu finden. Ist es nicht absurd, dass eine digitale Revolution stattfindet, die die Hälfte der Bevölkerung nicht aktiv mit einbezieht, sie versteht, und ihnen lebensnahe Angebote macht?
Ich gehöre selbst zur Generation 50+
Die digitale Welt ist eine sehr junge Welt. Denn in ihren Entwicklungs-Labors und Werbeagenturen sind selten Menschen über 50 zu finden. Ist es nicht absurd, dass eine digitale Revolution stattfindet, die die Hälfte der Bevölkerung nicht aktiv mit einbezieht, sie versteht, und ihnen lebensnahe Angebote macht?
Wir sind alle gefordert
Wir können jetzt weiter warten oder unsere Zukunft im Rahmen der Möglichkeiten selber in die Hand nehmen. In der repräsentativen Demokratie sind wir nur Zuschauer. Reicht uns das oder wollen wir Gesellschaft selbst mit gestalten?